
Schöpfung oder Schöpfer
Ich habe immer noch ab und zu Schwierigkeiten oder Hemmungen mit dem Begriff „Schöpfung“ zu arbeiten, weil er in meinen Ohren manchmal eine Konnotation mit christlichem Beigeschmack hat.
Nun habe ich neulich in einer Begegnung an der Nordsee wunderbar erlebt, was den Begriff so komplett vom Verständnis der Bibel und des Christentums usw. unterscheidet.
Was ist mit Schöpfung im Sinne des Direkten Blickes gemeint?
Es ist ganz einfach die Gesamtheit von Ursache und Wirkung.
Im Meer, den Bergen, dem Wald, aber auch in den Menschen,
dem Miteinander und in jedem Selbst!
Energie und Masse, Schwingung und Bewegung.
Sichtbar und unsichtbar.
Das ist wunderbar
– in jeder Welle der Nordsee ist die Gesamtheit dieser Physik zu erkennen – Ursache und Wirkung.
Und das ist ja nicht weniger magisch oder göttlich,
als das, was in den Religionen „Gott“ genannt wird!
Das ist so wunderbar und in sich perfekt erschaffen.
Doch: Es gibt darin keine Schuld und keine Gnade – das sind Konzepte,
die später dazu gekommen sind und die dem Menschen in seiner Geschichte
und Entwicklung bekanntermaßen erhebliche Schwierigkeiten bereitet haben.
Das ist, was ein Ohr von mir manchmal noch mithört,
wenn ich das Wort „Schöpfung“ höre oder lese –
im Sinne von, von einem Schöpfer erschaffen,
der über Gut und Schlecht entscheidet.
Und der mit Schuld oder Gnade hantiert.
Nein – Ursache und Wirkung.
Genauso „göttlich“!
Doch FREI von allen Konzepten
UNMITTELBAR
Das ist die Schöpfung – einfach DAS, WAS ES IST.
WUNDERSCHÖN,
MAGISCH
im URSPRUNG PERFEKT
Lisa